Erfolgskontrolle unseres kleinen GfL-Waldes nach über einem Jahr

Im Jahr 2023 rief GfL das Themenjahr „Natur und Umwelt“ aus, mit dem großen Ziel, Spenden für 2023 Bäume zu sammeln. Gemeinsam mit der Stiftung Wald für Sachsen haben wir ein geeignetes Aufforstungsgebiet in der Region Leipzig gefunden. Dank der überwältigenden Unterstützung unserer Mitglieder sowie vieler externer Spender konnten wir unser Ziel weit übertreffen. Mit insgesamt 16.000 € finanzierten wir 3.200 Setzlinge.
Im April 2024 fand unsere große Baumpflanzaktion im Pappelwald bei Markranstädt statt. Über 80 Mitglieder, Spender und ihre Familien kamen zusammen, um bei strahlendem Sonnenschein die Setzlinge in die Erde zu bringen. Danke, dass ihr mit dabei wart. ❤️
Nun, über ein Jahr später, haben wir gemeinsam mit einigen Mitgliedern den Pappelwald erneut besucht und uns den Fortschritt angesehen. Olaf Kroggel von der Stiftung Wald für Sachsen hat uns einen kleinen Einblick in die Entwicklung der Bäume gegeben – obwohl die Bedingungen im letzten Jahr aufgrund von Spätfrösten und Trockenheit im Frühjahr nicht optimal waren, ist die Anwachsquote überraschend gut – knapp 95% der Setzlinge haben schön ausgetrieben. In wenigen Tagen wird unser Wald „gepflegt“ – heißt, der Bereich um die noch kleinen Setzlinge von Beikräutern befreit, damit diese ausreichen Platz zum gedeihen haben. Diese Pflege ist noch ca. 2 Jahre nötig – danach sollte ein Großteil der Bäumchen eine Größe von 2 Metern erreicht haben und sich vor Ort etabliert haben. Es war beeindruckend zu sehen, wie die jungen Bäume gewachsen sind und sich der kleine GfL-Wald entwickelt hat. Es war ein tolles Gefühl, die Früchte dieses besonderen Projekts mit eigenen Augen zu sehen. Wir kommen im nächsten Jahr wieder, um uns die weitere Entwicklung anzuschauen!
Mit dabei waren: Birgitt Kok, Nora Reiche-Hupel, Rene Falkner, Torsten Strom, Manuel Baistock und Susanne Helweg.
Ein herzliches Dankeschön an Torsten Strom für die wunderbaren Aufnahmen!